19 Nov.

wdw 3.4. – 9.4.2006

wdw_hot 03.04.2006 Generell liegen die Höchsttemperaturen in Australien zur Zeit etwa im normalen Bereich. Eine Ausnahme ist das Gebiet um Alice Springs. Am 3.4. stieg die Temperatur auf etwas über 36°C, das ist für April sehr heiß. Das absolute Maximum für diesen Monat wird mit 37,9°C angegeben.
wdw_thu 04.04.2006 Auch in Berlin weiß das Wetter, wie es sich Anfang April zu präsentieren hat. Es gab Sonne, Wind, Regen und mittags ein schönes Graupelgewitter. Die Körner erreichten Durchmesser von 15 mm (für Graupel recht ordentlich) und bedeckten den Boden ca. 2 cm hoch. Eine Stunde nach Ende des Niederschlags waren schattige Flächen immer noch gut bedeckt, aber auch an sonnigen Stellen hielt sich die Graupeldecke.
wdw_snow 05.04.2006 In Süddeutschland wurde es nochmal richtig winterlich. Es gab langanhaltende Niederschläge, die immer mehr in Schnee übergingen und in mittleren Lagen Neuschnee von 15 – 20 cm brachten. Auch in München wurden 2 cm Schnee gemessen.
wdw_storm 07.04.2006 Bereits in der Nacht zum 3.4. traten im Mittleren Westen der USA schwere Tornados auf. Bereits vier Tage später kam es praktisch zu einer Wiederholung. Der Bundesstaat Tennessee war beide Male am schwersten betroffen.
wdw_ts 08.04.2006 Am 5.4. entwickelte sich ca. 500 km nördlich der australischen Nordwestküste der Tropische Sturm ‚Hubert‘. Der Sturm verstärkte sich nur wenig und zog nach Süden. ‚Hubert‘ ging am 7.4. östlich von Onslow an Land.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.