Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen, Forschungsberichte, Projektanträge – wenn von einem Text viel abhängt, dann sollte alles stimmen. Der Inhalt ist selbstverständlich das Wichtigste – zu einer gelungenen Arbeit gehören aber auch eine klare, widerspruchsfreie Argumentation und eine klare Struktur. Kommen noch formale Einheitlichkeit, durchgängiger Stil, sprachliche Korrektheit sowie fehlerfreie Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung hinzu, dann haben Sie einen Text, der Ihre Professionalität und Kompetenz deutlich zum Ausdruck bringt.
Externe können Ihnen dabei wertvolle Dienste leisten!
Für Meteorologie und Klimatologie übernehme ich gerne das Fachlektorat.
Für andere Fächer, insbesondere aus dem naturwissenschaftlichen Bereich, biete ich ein reines Sprachlektorat an.
Sie können auch eine Korrektur in Auftrag geben – hierfür gibt es keine Einschränkungen.
Je nachdem, ob es sich um ein Korrektorat, ein Sprach- oder ein Fachlektorat handelt, gibt es unterschiedliche Preisstufen. Diese haben eine gewisse Spannweite, die sich nach dem Aufwand richtet. Ein Text, den Sie bereits überarbeitet haben, macht weniger Arbeit als eine „1. Fassung“.
Bei der Berechnung lege ich eine so genannte Normseite (1500 Zeichen inkl. Leerzeichen) zu Grunde.
Für Flyer oder Poster (Sprachlektorat) gibt es einen Fixpreis.
- Fachlektorat
- Sprachlektorat
- Korrektorat
- Preise
- Ich arbeite Ihren Text inhaltlich gründlich durch und suche z.B. nach (unnötigen) Wiederholungen, Lücken, unklaren oder widersprüchlichen Argumentationen.
- Ich überprüfe die Struktur und die Schlüssigkeit Ihrer Arbeit.
- Auf Wunsch erstelle ich ein Sach- bzw. Personenregister.
Üblicherweise sind Sprachlektorat und Korrektur enthalten.
Wenn Sie Ihr Werk lediglich auf Stil und Lesbarkeit durchsehen lassen wollen, dann ist ein Sprachlektorat das Richtige für Sie. Dabei prüfe ich, ob
- Text und Grafiken bzw. Tabellen richtig aufeinander bezogen sind;
- sich die Literaturhinweise im entsprechenden Verzeichnis befinden;
- die Zeitform der Verben korrekt angewendet wurde;
- Metaphern richtig gewählt wurden;
- das äußere Erscheinungsbild einheitlich ist.
Im Fachlektorat ist dies bereits enthalten.
Außerdem haben Sie – ganz nebenbei – ein Feedback, ob Sie sich auch für Leute außerhalb Ihrer Fachrichtung verständlich ausgedrückt haben.
Wenn Ihnen eine einfache Korrektur reicht, dann überprüfe ich
- Rechtschreibung;
- Zeichensetzung;
- Grammatik.
Dies ist sowohl im Fach- als auch im Sprachlektorat bereits enthalten.
Die Kosten in der Übersicht:
- Korrektorat: 2,50 bis 3,50 Euro pro Seite
- Sprachlektorat: 3,50 bis 4,50 Euro pro Seite
- Fachlektorat: 5,- bis 6,- Euro pro Seite
- Flyer/Poster: 20,- Euro
Die Mehrwertsteuer ist bereits enthalten.
Die AGB können Sie hier lesen.
Einen genauen Preis kann ich Ihnen erst sagen, wenn ich den Aufwand einschätzen kann. Das ist möglich, wenn Sie mir ca. drei Seiten Ihres Textes (Abbildungen bzw. Tabellen extra) zukommen lassen, die ich dann probeweise bearbeite. Sie erhalten die Seiten zusammen mit dem Kostenvoranschlag fertig zurück und können sich ein Bild von meiner Arbeit machen. Das kostet Sie selbstverständlich nichts und es verpflichtet Sie auch zu nichts.
Eilaufträge übers Wochenende o.Ä. kosten 50% mehr.
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, egal ob per E-Mail, Post oder Kontaktformular.