12 Okt.

wdw 8.1. – 14.1.2007

wdw_rain 09.01.2007 Sehr viel Niederschlag fällt zur Zeit in Madagaskar. Am 8. und 9.1. wurden 24-stündige Regenmengen zwischen 120 und 190 mm gemessen (ohne dass ein Wirbelsturm unterwegs war). In Maintirano waren es knapp 150 mm. „Dank“ des Zyklons ‚Clovis‘ waren bereits in der Vorwoche an zwei Tagen 527 mm gefallen. Insgesamt sind es im Januar bereits mehr als 1000 mm. Durchschnittlich werden dort etwa 360 mm gemessen.
wdw_hot 10.01.2007 Die letzten beiden Tage wurde sehr milde Luft nach Mittel- und Osteuropa geführt. In Mitteleuropa kletterte das Quecksilber auf Werte zwischen 12° und 15°C. An der Nordsee wurden zwar nur Werte um 11°C erreicht, dass reichte aber, um alte Höchstmarken zu übertreffen. In Osteuropa lag die Höchsttemperatur bei 8°  – 11°C und damit ebenfalls im Extrembereich für den Januar.
wdw_storm 11.01.2007 Das Orkantief ‚Franz‘ hat die extrem milde Witterung in Mitteleuropa etwas rüde unterbrochen. Hier – wie auch schon in Westeuropa – gab es anhaltend starken Wind mit schweren Sturmböen, an den Küsten und auf den Berggipfeln war es noch heftiger. So meldete der Brocken am Abend auch Gewitter – bei einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 90 km/h (Windstärke 10). Die Spitzenböen erreichten mit mehr als 170 km/h fast die doppelte Geschwindigkeit. Spitzenreiter mit 187 km/h war diesmal der Wendelstein.
wdw_cold 11.01.2007 In Nordostsibirien ist es richtig kalt geworden. Ojmjakon meldete am 9.1. und am 11.1. ein Minimum von -60°C. Bereits seit 20 Jahren liegt das jeweilige absolute Minimum für Januar zwischen -57°C und -61°C, auch wenn der Monat insgesamt eher „mild“ war. Bei gering bewölktem Himmel war es am 9.1. in Ojmjakon nicht nur sehr kalt, sondern es konnte auch das hübsche Phänomen des Polarschnees beobachtet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.