wdw 30.5. – 5.6. 2005
30.05.2005 | Im Südwesten Polens und im Nordosten Österreichs hat die Kaltfront des Tiefs ‚Michael‘ zu heftigen Unwettern geführt. So wurde in Wroclaw eine Bö der Stärke 11 registriert, in Österreich kam es innerhalb von nur einer Woche erneut zu Überschwemmungen (s.a. ‚Wetter der Woche‘ vom 23.05. – 29.05.2005). | |
03.06.2005 | Im Nordosten Brasiliens kam es zu sintflutartigen Regenfällen und heftigen Sturmböen. Dabei wurden 24 Menschen getötet und rund 29000 Menschen obdachlos. In China gab es im Zentrum und im Südwesten ebenfalls mehrtägige starke Niederschläge, die Erdrusche und verbreitet Überschwemmungen auslösten. Dabei gab es mehr als 200 Tote. In Deutschland kam es im Südwesten beim Durchzug der Kaltfront des Tiefs ‚Ole‘ zu heftigen Gewittern mit einem Toten (Blitzschlag) und mehreren Verletzten. |
|
02.06.2005 | Eine recht kalte Nacht gab es zwischen Elbe und Oder. Die Tiefsttemperaturen lagen verbreitet unter 5°C, in Baruth südlich von Berlin bei nur 0.1°C. Am Boden wurden dort -3°C gemessen. Auch in Berlin gab es leichten Bodenfrost (Flughafen Tempelhof, -0.1°C) |