19 Nov.

wdw 12.12. – 18.12.2005

wdw_cold 12.12.2005 Die Vereisung der Meere im europäischen Bereich macht nur zögerlich Fortschritte. In der Ostsee hat sie jetzt immerhin auch eingesetzt: Ganz im Norden des Bottnischen und ganz im Osten des Finnischen Meerbusens hat sich die erste, bis zu 15 cm dicke Eisschicht gebildet.
wdw_rain 16.12.2005 In den US-Staaten Texas, Mississippi und Alabama hat es 24stündige Niederschlagsmengen bis zu 140 mm gegeben. Aber auch in Südostasien wurden in den letzten drei Tagen hohe Summen registriert. Besonders in Thailand war dies der Fall: Mehrere Stationen meldeten Werte von 150 – 170 mm.
wdw_storm 16.12.2005 Das Sturmtief ‚Dorian‘ zog am Freitag über Norddeutschland hinweg nach Polen. Im Binnenland wehte der Wind meist mit der Stärke 5 – 6, an der Küste und auf den Mittelgebirgsgipfeln mit der Stärke 8 – 9. Die Böen waren jedoch erheblich stärker und erreichten auch im Binnenland die Stärke 10. Spitzenreiter war der Wendelstein mit 180 km/h (Orkan fängt bei 118 km/h an), gefolgt vom Brocken mit 162 km/h. Orkanböen gab es aber auch an der Küste. ‚Dorian‘ brachte auch noch Einiges an Schnee mit.
wdw_ts 18.12.2005 Die Wirbelsturmsaison im Norden ist fast zu Ende, die im Süden hat noch nicht richtig begonnen: da ist im Moment nur der Sturm ’07b‘ (er hat noch keinen ‚richtigen‘ Namen) erwähnenswert, der sich vor der Ostküste Sri Lankas gebildet hat und im Moment ein noch eher schwacher Vertreter seiner Zunft ist.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.