In den USA gab es im Grenzbereich der Bundesstaaten Texas und Louisiana starke Niederschläge. Dabei fielen innerhalb von 24 Stunden in Houston rund 115 mm, in Lake Charles sogar 165 mm. Der mittlere Wert für den gesamten Monat Juni liegt in der Gegend bei etwa 140 mm.
22.06.2006
In Tunesien hat sich im Wochenverlauf die sommerliche Hitze gesteigert. Der Höhepunkt wurde am 21. und 22.6. erreicht, als die Temperatur selbst an der Küste bei 44°C lag. Tunis meldete fast 46°C als Höchstwert. Anfangs der Woche war es im westlichen Algerien ähnlich heiß geworden.
25.06.2006
Auch in Sibirien ist das Sommerwetter nicht unbedingt beständig. Im Nordosten lagen die Höchstwerte zu Wochenbeginn noch bei 27° bis 30°C. Sie gingen erst allmählich, dann aber doch deutlich zurück. In Ojmjakon wurden am 25.6. nur noch 12°C gemessen, in Verchojansk waren es wenig mehr als 10°C.
25.06.2006
Im Tagesverlauf des 25.6. ist es im westlichen und zentralen Mitteleuropa zu Unwettern gekommen. Entlang der Kaltfront des Tiefs ‚Queenie‘ bildeten sich kräftige Gewitter. Die Böen erreichten verbreitet Sturmstärke. Die kräftigste Bö wurde mit 115 km/h (Orkan beginnt bei 118 km/h) in Karlsruhe registriert. Die Niederschlagsmengen lagen meist bei mehr als 10 mm innerhalb von 12 Stunden, es wurden aber auch 41 mm gemessen (ebenfalls Karlsruhe).