15 Dez.

Meteorologischer Kalender 2016

Auch 2016 gibt es ihn wieder: den Meteorologischen Kalender der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMG). Auf den Vorderseiten sind wunderschöne und/oder beeindruckende Fotos ganz verschiedener meteorologischer Phänomene zu sehen. Wer gucken möchte, kann das auf den DMG-Seiten tun.

Die Rückseiten haben als Hauptthema: „Energiemeteorologie“. Dieses relativ junge und heute sehr aktuelle Gebiet der meteorologischen Forschung und Anwendung befasst sich mit der Nutzung von erneuerbaren Energieformen. Nicht nur die Verfügbarkeit von Wind- und Sonnenenergie, sondern auch der Energieverbrauch hängen direkt von den Wetterbedingungen ab. Zur Gewährleistung einer gleichbleibenden, zuverlässigen Energieversorgung sind deshalb spezifische Prognosen erforderlich. Darüber hinaus müssen Standortgutachten erstellt und spezielle Probleme, wie z.B. die Vereisung energietechnischer Anlagen, gelöst werden.

Als zweites Thema gibt es die „Kunst der Strömung“. Eine Berliner Künstlerin setzt Strömungen (ob Wasser oder Wind) in beeindruckender Weise in Bilder um; ein niederländischer Designer macht Luftbewegung sichtbar; zwei englische KünstlerInnen setzen Wind in Töne um.

Der Kalender hat etwa A3-Format und kostet 19 Euro (ggfs. plus Versandkosten), DMG-Mitglieder zahlen 16 Euro. Die Postkarten-Ausgabe des Kalenders (ohne Rückseiten) kostet 9,90 Euro (bzw. 7 Euro für Mitglieder). Weitere Angaben (z.B. Mengenrabatt) finden sich auf der Bestellseite der DMG.

Übrigens: Der Kalender ist auch ein hübsches Weihnachtsgeschenk.