23 März

23. März – Welttag der Meteorologie

Am 23. März 1950 wurde die WMO, die World Meteorological Organisation, gegründet. Jedes Jahr gibt es zur Erinnerung daran den Welttag der Meteorologie. In diesem Jahr werden WMO und UN-Water anlässlich dieses Wlttages und des Weltwassertages (22. März) eine gemeinsame Feier bei der WMO in Genf abhalten, wenn auch nicht  wie geplant im März.

Das Motto des diesjährigen Welttages lautet Climate and Water oder Count every drop – every drop counts.

Während die Temperaturänderungen aufgrund des Klimawandels mittlerweile in aller Munde sind, wird Wasser häufig nur bei extremen Ereignissen ein Thema. Die WMO möchte mit dem diesjährigen Fokus auf die erheblichen Auswirkungen des globalen Klimawandels auf den globalen Wasserhaushalt deutlich machen, dass Wasser die Lebensgrundlage schlechthin ist und auch im Bereich der Meteorologie viel mehr Beachtung verdient.

Hierzu hat die WMO eine sehr lesenswerte Presseerklärung herausgegeben. Also ran, ein Glas Wasser holen und lesen: World Meteorological Day focus on Climate Change and Water

20 Nov.

DMG-Stellungnahme zum Klimawandel

Anlässlich der 10. Deutschen Klimatagung (DKT), die vom 21. – 24. September 2015 in Hamburg stattfand, hat die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) eine lesenswerte Stellungnahme zum Klimawandel herausgegeben.

Die Stellungnahme gibt in Kurzform den Stand der Wissenschaft wieder und deutet dabei die Komplexität des Themas an, ohne sich in Details zu verzetteln. Ein Abschnitt widmet sich übrigens auch dem Beitrag der Sonne – soll also niemand behaupten, diese würde nicht berücksichtigt. Wer mehr wissen möchte, findet am Ende der Stellungnahme ein Literaturverzeichnis.

Die Stellungnahme im Wortlaut